Wie kann die Währung  sein? Über charakteristische Eigenschaften des Geldes

Wie kann die Währung sein? Über charakteristische Eigenschaften des Geldes

Damit eine bestimmte Währung gut funktionieren und  auf dem Finanzmarkt existieren kann, ist es wichtig zu wissen, dass sie mehrere Grundelemente erfüllen muss. Sie muss bestimmte Merkmale aufweisen, um in die notwendigen Abhängigkeiten eingehen zu können. Dieses Wissen ist nicht nur für Broker von Nutzen, sondern auch für normale Menschen, die beispielsweise eine bestimmte Währung gegen eine andere austauschen wollen. https://exchangemarket.ch/de/new/die-snb-gibt-libor-auf-und-halt-an-ihrer-geldpolitik-fest

Die Teilbarkeit ist einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile des Geldes gegenüber dem einstigen direkten Warenaustausch. Es trägt zur Universalität der Währungseinheiten bei. Jede Einheit kann in mehrere kleinere Einheiten unterteilt werden (z. B. 1 polnischer Zloty in 100 Groschen oder 1 Euro in 100 Eurocent). Aus diesem Grund sind Edelmetalle in der Vergangenheit zu diesen Edelmetallen eben geworden, die über fast vollkommene Teilbarkeit verfügen.

Austauschbarkeit ist in der Tat die Tatsache, dass sich Austauschteilnehmer (z. B. für einen für einen bestimmten Tag festgelegten Eurokurs) nicht darum kümmern, in welcher Form sie ihr Geld ausgeben, bis sie sich auf einen bestimmten Preis nicht einigen. Zum Beispiel gewöhnliche Banknoten und Münzen – eine Münze im Wert von fünf Euro entspricht zwei Zweien und einer Eins. Man kann es gut an Gedenkmünzen mit künstlerischem Wert erkennen, die diese Annahme nicht erfüllen, werden nicht durch einen anderen Wert ausgeglichen.

Geld (insbesondere in Form von Bargeld) wurde in der Vergangenheit mit dem Gedanken der einfachen Verlagerung entworfen. Der erste Ersatz für Papiergeld erschien in China, wo bisher Kupfermünzen als Geld dienten und wegen ihres relativ geringen Wertes in normale Geschäfte getragen werden mussten. Dies hat die Transaktionskosten erhöht und wurde daher durch eine tragbarere Alternative ersetzt.

Ein weiteres Merkmal vom Geld ist seine Haltbarkeit. Geld hat kein vorgeschlagenes Ablaufdatum, es bleibt im ständigen Umlauf. So wie sich der Wechselkurs euro ändert, ändert sich auch sein Wert. Gleichzeitig besteht es aus Materialien, die keiner raschen Alterung unterliegen, ganz im Gegenteil, es ist verschleiß- und beschädigungsbeständig.

Geld ist ein mysteriöses Attribut der Menschheit, das sich zur Unkenntlichkeit verändert hat. Heute können wir uns ein Leben ohne es nicht vorstellen und wir müssen zugeben, dass es in der Tat äußerst schwierig wäre.

Back to Top