Verluste sind bezüglich der Geldanlage ja ein wirklich schwieriges Thema. Keiner macht diese gerne und vielen ist es auch eher unangenehm darüber zu sprechen. Hat man doch immer die Befürchtung dass sich andere über einen lustig machen, wenn man darüber spricht.
Doch ich finde, dass man auch darüber sprechen sollte. Zumal es auch dabei einiges zu wissen gibt, so kann man selbst dann noch einiges an Geld verlieren, wenn man falsch mit diesen umgeht.
Verluste gehören einfach dazu
Je länger man dabei ist und je mehr man sich aktiv mit der Geldanlage beschäftigt, vor allem wenn man auch viel in Aktien investiert, desto wahrscheinlicher ist es, dass man auch einmal in die Verlustzone kommt.
Vielleicht ist bei dem ein oder anderen nicht das ganze Depot im roten Bereich, aber einzelne Investitionen werden es sicherlich einmal sein. Gerade bei Aktien ist es sehr wahrscheinlich, dass diese auch einmal tiefer als der Einstiegspunkt stehen, da hier die Schwankungen sehr stark sind.
Auch mir ist es schon einige Male passiert, dass ich ein wirkliches Schnäppchen ausgemacht habe, welches dann nach meinem Einstieg erst noch einmal sehr stark an Wert verloren hat. Dies ist natürlich sehr ärgerlich, aber den wirklichen Tiefstpunkt trifft man erfahrungsgemäß eher selten.
Geht man nach solch einem vorübergehenden Verlust dann aber falsch mit der eigenen Anlage um, so können sich diese Kursverluste schnell in echte Verluste verwandeln. Daher möchte ich mich heute hier einmal mit diesem unangenehmen Thema auseinander setzen.